In unserer Ausgabe 4/23 stellen wir den Bedeutungsplan vor. Wichtig und bedeutend! - Das Titel-Thema “Straßenbau” wird in zwei Beiträgen beleuchtet: Zum einen zeigen wir, wie das Bundesverkehrsministerium alle Versprechen für einen Straßenbaustopp torpediert . - Zum Anderen beschreibt der Beitrag „Wald statt Asphalt“ die Geschichte des Widerstands gegen die Stadtautobahnen in und um Frankfurt. - Seltsame Frage: Wie groß darf ein Fahrrad sein? Spoiler: Es geht nicht um den Abstand zwischen Sattel und Pedale. - Die bisherige Bilanz der Rad (und Fuß)verkehrsentscheide. - Neue Richtlinie zum Parken: Noch mehr Platz für Autos? - Recht haben: Neue StVO - Recht bekommen: Der Widerspruch. - Das Milieu bestimmt die Verkehrsmittelwahl. - Gehen als Menschenrecht. - Menschen shoppen am liebsten zu Fuß. - Eine neue Gangart in Hannover. - Und natürlich gibt es den Kritischen LiteraturDienst, Termine und den „Kotflügel“...
Die Ausgabe 4/23 wird etwa am 19. November bei den Abonnent:innen eintreffen.
Weitere Infos unter Aktuell.
Sind Sie auf der Suche, welche Beiträge in einer bestimmten Ausgabe der mobilogisch! standen? Dann gehen Sie bitte zum Archiv.
Sie wollen ein bestimmtes Heft, ein Probeabo, Abo oder ein Probeexemplar bestellen? Gehen Sie bitte dafür auf unseren Online-Shop in Rubrik Zeitschrift. Dort können Sie unsere Versandbedingungen einsehen.
Alle Beiträge in der mobilogisch! werden ohne Honorar zur Verfügung gestellt, wofür wir uns auch an dieser Stelle bei allen Autorinnen und Autoren bedanken möchten. Doch müssen die beiden Herausgeber Büroräume, Materialien sowie einen Teil der Redaktionskosten aus den Vereinskonten begleichen. Wir bitten Sie daher, den Arbeitskreis Verkehr und Umwelt UMKEHR e.V. oder den Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. durch eine Spende zu unterstützen. Wir freuen uns natürlich auch über eine Mitgliedschaft beim FUSS e.V., weil diese eine kontinuierliche Absicherung unserer Tätigkeiten darstellt. Beide Verbände sind als gemeinnützig anerkannt und stellen Spendenbescheinigungen für das Finanzamt aus.
Mit den Schaltflächen „Plus-Zeichen (Größer)“ bzw. „Minus-Zeichen (Kleiner)“ rechts oben auf dieser Website können Sie nur die Schriftgröße, mit der Zoomfunktion Ihres Browsers (bei Firefox im Menü Ansicht) Schrift und Fotos gleichzeitig vergrößern.