MENU

Aktiv werden

Sie loben mobilogisch! gegenüber Freund/innen und Kollegen und beschenken diesen Kreis mit einem Abo oder Probeheft.

  • Sie möchten ein kostenloses Probeheft für sich selbst oder andere? Benachrichtigen Sie uns formlos per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Vergessen Sie bitte nicht Ihre Postadresse zu nennen!
  • Sie möchten eine Ausgabe/ ein Abo an eine/n Bekannte/n verschenken. Geben Sie den/die Bekannte dazu in unserem Online-Shop unter „Informationen zur Lieferung: Neue Lieferadresse“ an.

Im Online-Shop haben Sie folgende Möglichkeiten uns zu unterstützen:

  •  Wenn Sie meinen, dass mobilogisch! gut in Ihre öffentliche bzw. Uni-Bibliothek passen würde, sprechen Sie bitte mit dem Personal. Bibliotheken nehmen gerne Vorschläge entgegen. Wenn es am Geld scheitert, können Sie für 20 Euro ein Patenschafts-Abo (im Online-Shop unter „Zeitschrift > mobilogisch! - Patenschafts-Abo“) für ein Jahr übernehmen. Ein solches Patenschafts-Abo kann auch gerne für eine Bürgerinitiative, einen Verein oder einen Verkehrsaktiven mit niedrigem Einkommen übernommen werden. Bitte geben Sie unter „Informationen zur Lieferung: Neue Lieferadresse“ die Anschrift Ihres Paten an. Für den Patenschafts-Abo-Betrag erhalten Sie am Jahresende eine Spendenbescheinigung.
  •  Wenn Sie unsere teilweise sehr aufwändigen Recherchen unterstützen möchten, sollten Sie sich für ein Förder-Abo (im Online-Shop unter „Zeitschrift -> mobilogisch! - Förder-Abo) entscheiden. Stocken Sie dazu bitte den Standard-Abo-Betrag von 30 Euro für sechs Ausgaben (Belieferung für 1 1/2 Jahre) auf 40 Euro oder sogar mehr auf.

Für den über die Standard-Abo-Gebühr hinausgehenden Betrag erhalten Sie am Jahresende eine Spendenbescheinigung.

Wir freuen uns natürlich auch, wenn Sie ein Standard-Abo in unserem Online-Shop bestellen.

Sie gehören noch zur Spezies der Leser oder Leserinnen? Sie lesen eine Tageszeitung oder regelmäßig eine Fachzeitschrift? Im Internet gilt Ihr Interesse mehr "Inhaltlichem" als "Unterhaltsamen"? Dann brauchen wir Ihre Hilfe!

Obwohl wir regelmäßig recherchieren und bereits viele Hinweise erhalten, entgehen uns immer noch wichtige und interessante Nachrichten und Studienergebnisse aus dem Bereich "Mobilität und Ökologie". Daher setzen wir auch auf Sie, denn viele Augen sehen mehr!

Wir suchen in papierener und digitaler Form interessante Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Tagungsprotokolle und Broschüren, die sich im weitesten Sinne mit nachhaltiger Mobilität beschäftigen, damit wir Anderen darüber berichten können. Bitte senden Sie uns interessantes Material zu, ganz gleich, ob digital oder als papierener Ausschnitt. Dabei geht es uns auch um exemplarische lokale Ereignisse, nicht jedoch um den normalen Polizeibericht über Straßenverkehrsunfälle.

Falls Sie uns Links senden wollen, denken Sie bitte daran, dass viele Nachrichten im Internet bald verschwinden, andere Adressen (URLs) erhalten oder später kostenpflichtig werden. Hier wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns den Text in eine Text- oder Word-Datei kopieren bzw. als PDF speichern könnten.

Wenn Sie also für uns den "Ausschnittdienst" für eine bestimmte Publikation oder einzelne Websites übernehmen wollen oder auch nur einen einzelnen interessanten Artikel gefunden haben, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Ihr Beitrag sollte bitte in einer an Ihre Mail angehängten Datei in einem gängigen Format (doc, docx, odt, rtf) stehen. Bitte "bauen" Sie nicht das Aussehen der Beiträge nach und bemühen Sie sich nicht als Lay-outer/in!

Aufbau der mobilogisch!-Beiträge

Wir haben eine sachlich orientierende Dachzeile über der Hauptüberschrift, darunter die ggf. "reißerische" Hauptüberschrift und danach (im Heft fett) einen einleitenden Querabsatz. Dann geizen wir nicht mit Zwischenüberschriften und besonders wichtig: Auf etwa 300 Zeichen am Ende ein "In Kürze"! Dieser Abschnitt soll KEIN Fazit, sondern eine Zusammenfassung des Beitrags bieten. (Bei Artikeln bis zu 2 mobilogisch-Seiten/ etwa 7.000 Zeichen entfällt "In Kürze".)

Quellenangaben bitte sparsam verwenden. Quellennummerierungen bitte im laufenden Text „per Hand“ (und nicht mit der Fußnotenverwaltung) einfügen. Quellenangaben und Literaturhinweise als Fließtext am Ende der Datei mit dem Beitrag aufführen.

Fotos und Grafiken

Fotos und Grafiken (nicht nur zu den Beiträgen) nehmen wir gerne entgegen. Bitte entweder per Post (s.u.) oder per eMail möglichst als angehängte tiff-Datei mit mindestens 300 dpi. Um die Datenmenge zu reduzieren, schicken Sie uns ggf. die Dateien gepackt („gezippt“). Wir dürfen selbstverständlich nur Fotos verwenden, bei denen eine Genehmigung des Fotografen vorliegt bzw. diese unter einer freien Lizenz zu verwenden sind. Bitte nennen Sie uns den Fotografen bzw. die Lizenz.

Insbesondere bei Grafiken denken Sie bitte daran, dass wir als A5-Heft mit 2 Spalten erscheinen. Also bitte „einfache“, verkleinerbare Grafiken mit dazu relativ großen Schrifttypen.

Stil und Schreibung

In der mobilogisch schreiben wir nach den Regeln der neuen Rechtschreibung. Im Zweifelsfall halten wir uns an die Empfehlungen der aktuellen Duden-Ausgabe.

Kürzel werden zunächst mit dem ausgeschriebenen Begriff eingeführt, zum Beispiel: Verkehrsclub Deutschland (VCD). Anschließend kann das Kürzel ohne Erklärung verwendet werden. Bei Maßangaben bitte entsprechend verfahren.

Zahlen bis zwölf bitte als Wort ausschreiben, ab 13 als Zahl.

mobilogisch richtet sich an einen breiten, heterogen Leser/innenkreis. Bitte vermeiden Sie Fachausdrücke oder erklären Sie diese allgemein verständlich.

Sonstiges

Bitte sprechen Sie möglichst vorher Ihren Beitrag mit uns ab, um vermeidbare Fehler und unnötige Arbeit zu vermeiden. Die Anmeldung der Beiträge sollte (möglichst mit Anzahl der Zeichen) so früh wie möglich erfolgen. Redaktionsschluss ist jeweils Ende Januar, April, Juli und Oktober. Wir übernehmen keine Haftung für verlorengegangene Manuskripte und Abbildungen!

Bitte beachten Sie die besprochene Artikellänge (Leerzeichen zählen mit). Es kann durchaus günstig sein, den Beitrag ETWAS länger zu schreiben, da der Platzanspruch vorher nie genau bestimmbar ist. Bitte dann dem Überhang in etwa entsprechende Textteile markieren, die (nur bei Bedarf) wegfallen könnten.

Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte entweder auf CD an unsere Postadresse oder besser per Mail-Anhang an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Haben Sie sich in ein bisher wenig beachtetes Thema, bei dem es um nachhaltige Mobilität geht, eingearbeitet? Oder haben Sie vielleicht eine Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit geschrieben, die nicht im Regal verstauben soll? Oder können Sie von bislang sträflich unbeachteten Aktionen und Aktivitäten für den Umweltverbund berichten? Dann ist die mobilogisch! vielleicht die richtige Partnerin für Sie.

Zwar gibt es bei mobilogisch! für Sie und uns kein Geld zu verdienen, aber: Auf Sie wartet nach der Fertigstellung neben "Ruhm und Ehre" die Gewissheit, dass Ihre Denkarbeit nicht umsonst war, denn mobilogisch! wird von Fachleuten und interessierten Laien gelesen.

Für kurze Kritiken, Verbesserungsvorschläge, Hinweise usw. müssen Sie selbstverständlich nicht den oben skizzierten, etwas umständlich wirkenden Weg einschlagen. Treten Sie direkt mit uns in Kontakt!

Zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir geben Ihnen selbstverständlich gerne inhaltliche und formale Hilfestellung.

Wenn Sie wissen wollen, wer für uns schon alles geschrieben hat, gehen Sie bitte zu unserer Übersicht aller Autor/innen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise für redaktionelle Beiträge!